Diese Schulung dient als
Ergänzung für den Kurs »Keine Angst vor dem MDK – ambulante Qualitätsprüfungs-Richtlinien« für die ambulante Intensivpflege und die Betreuung und Versorgung außerklinisch beatmeter Patienten. Sie richtet sich an ambulante Einrichtungen, die Leistungen der speziellen Krankenbeobachtung nach Ziffer 24 der HKP-Richtlinie erbringen. In dieser Fortbildung erfahren Sie, welche zusätzlichen Anforderungen Ihr Pflegedienst erfüllen muss und wie diese durch die Prüfdienste kontrolliert werden.
In diesem Schulungsvideo begleitet Sie unsere Referentin Sindy Karthe durch die Kapitel
»spezielle Krankenbeobachtung« sowie
»Ergebnisqualität der ambulanten QPR«. Sie ist studierte Pflegemanagerin, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagerin.
Ein erster Tipp für die Praxis: Probieren Sie doch einmal eine interne Checkliste, um sich für Ihre MDK-Prüfung optimal vorzubereiten.
Lerninhalte:
- Strukturelle Anforderungen an die spezielle Krankenbeobachtung (Kapitel 7 der QPR)
- Versorgungssituation
- Personelle Anforderungen
- Anforderungen an die Ablauforganisation
- Anforderungen an das Qualitätsmanagement
- Kriterien für die Ergebnisqualität (Kapitel 9 + 10 Behandlungspflege)
Über den Dozenten
Die studierte Pflegemanagerin und examinierte Krankenschwester Sindy Karthe ist freiberufliche Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen und Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Nach dem Aufbau eines ambulanten Pflegedienstes unmittelbar nach dem Studienabschluss hat sie sich als externe Fachberaterin im Bereich Qualitätsmanagement und Unternehmensberatung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen spezialisiert und darin bis heute ihre Leidenschaft gefunden. Darüber hinaus ist sie bundesweit als Dozentin unterwegs und bietet für Institutionen und Einrichtungen praxisnahe Seminare an.