Viele Pflegebedürftige, Mitarbeiter im vollen Einsatz, nicht enden wollende Büroarbeit – und dann kündigt sich auch noch der MDK für eine kurzfristige Prüfung an.
Einmal im Jahr müssen alle ambulanten Pflegedienste eine Qualitätskontrolle durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) oder durch den Prüfdienst der privaten Krankenversicherung (PKV) durchlaufen.
Mit der richtigen Vorbereitung und einer guten Organisation kann dabei nichts schiefgehen.
Unsere Referentin Sindy Karthe nimmt Ihnen die Sorgen vor der nächsten Qualitätsprüfung. Sie ist studierte Pflegemanagerin, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagerin. In diesem Schulungsvideo erklärt Sie Ihnen Schritt für Schritt, worauf Sie achten sollten und wie Sie sich optimal rüsten, um für einen
entspannten Prüfungsablauf zu sorgen und ein
gutes Ergebnis zu erzielen. Nutzen Sie doch beispielsweise eine Checkliste mit den wichtigsten Transparenzkriterien als internes Auditinstrument, damit Sie für Ihre nächste Prüfung gut aufgestellt sind.
Lerninhalte:
- Gesetzliche Grundlagen (was sind Mindestkriterien, Anlassprüfung, Absage)
- Vorbereitung auf den Prüftag (Personal, Rahmenbedingungen)
- Der große Tag
Das Vorgespräch
Das Strukturgespräch
Die Ergebnisqualität
- Begutachtung & Auswertung der erbrachten Behandlungspflege
- Begutachtung & Auswertung der erbrachten Pflegeleistungen nach SGB XI
- Auswertungsgespräch
Über den Dozenten
Die studierte Pflegemanagerin und examinierte Krankenschwester Sindy Karthe ist freiberufliche Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen und Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Nach dem Aufbau eines ambulanten Pflegedienstes unmittelbar nach dem Studienabschluss hat sie sich als externe Fachberaterin im Bereich Qualitätsmanagement und Unternehmensberatung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen spezialisiert und darin bis heute ihre Leidenschaft gefunden. Darüber hinaus ist sie bundesweit als Dozentin unterwegs und bietet für Institutionen und Einrichtungen praxisnahe Seminare an.