Sicher unterwegs: Arbeitsschutz Ladungssicherung in der ambulanten Pflege

Wussten Sie, dass Ihr Handy bei einem Crash während einer Geschwindigkeit von 50 km/h eine Bewegungsenergie von 28 kg entwickelt? Jetzt überlegen Sie einmal, was Sie alles tagtäglich in Ihrem Auto hin und her fahren und wie gefährlich das bei einem Unfall werden kann.
Daher erklärt Ihnen die Wirtschaftspsychologin und Fachkraft für Arbeitssicherheit Eva Hensel, wie Sie Ihre Ladung sicher verstauen. Unsere Referentin klärt Sie über typische Irrtümer auf und zeigt anschaulich, wie korrekte Ladungssicherung in der ambulanten Pflege funktioniert.
Lerninhalte:
- Warum ist Ladungssicherung wichtig?
- Typische Irrtümer
- Wie funktioniert korrekte Ladungssicherung?
- Informationen zu geltenden DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) Vorschriften
Lektion 103:00 Min
Sicher unterwegs: Arbeitsschutz Ladungssicherung in der ambulanten Pflege
Lektion 203:08 Min
Typische Irrtümer
Kurstyp | Onlinefortbildung |
---|---|
Kategorien | Pflichtunterweisungen |
Dauer | 00:09:08 |
Anhang | Kein Anhang vorhanden |
Untertitel | Deutsch, EnglischSpanischRussischPolnisch |
Eva Hensel
Eva Hensel ist Gesundheitsmanagerin, Wirtschaftspsychologin und heute als Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig.