Welche Ursachen erfordern die Beatmung eines Pflegebedürftigen? Wie dokumentieren Sie Ihre
Beobachtung? Wie funktioniert ein
Beatmungssystem? Alle Antworten erfahren Sie in diesem Schulungsvideo.
Dirk Franke, Pflegedienstleiter im Zentrum für Beatmung und Intensivpflege im stationären Bereich und Fachkoordinator für die neurologische Langzeitrehabilitation, informiert Sie rund um das Thema Atmung und Beatmung. Nach einer allgemeinen Aufklärung über die äußere- und innere Atmung, der Anatomie und der Atemmechanik, geht Herr Franke detailliert auf das Thema der
Heimbeatmung ein.
Lerninhalte:
- Atmung: äußere- und innere Atmung
- Anatomie: u.a. Ventilations-Perfusion-Verhältnis, Kapillarstromgebiet der Lunge, Atemwege/Bronchialraum
- Atemmechanik: Einatmung, Ausatmung
- Krankenbeobachtung: Atemfrequenz, Atemvolumina, Atemrhythmus, Atemgeräusche, Atemgeruch
- Ursachen einer Beatmung: respiratorische Insuffizienz, pulmonale Verteilungsstörungen, Störung Ventilations-Perfusionsverhältnis etc.
- Beatmungsmodi: Druck- und Volumenorientierung, assistiert kontrollierte Beatmung ASS PCV, augmentierte Beatmung PSV
- Beatmungssystem
Über den Dozenten
Dirk Franke ist Fachdozent im Gesundheitswesen.
Der gelernte Altenpfleger und Rettungssanitäter ist Pflegeexperte für Menschen im Wachkoma / MCS und außerklinische Beatmung.
Darüber hinaus engagiert er sich als Vorstandsmitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft PhaseF
sowie in der Landesarbeitsgemeinschaft Phase F Berlin – einer Vereinigung von Einrichtungen, die Menschen mit schwersten neurologischen Schädigungen versorgen.