Palliativversorgung - Begleitung von Menschen am Lebensende

Unsere Expertin für Palliative Care Barbara Hartmann erklärt in diesem Kurs, was das Konzept der Palliativversorgung wirklich ausmacht: Erfahren Sie, wie wichtig Teamstärke ist und was Sie tun können, um Lebensqualität und Selbstbestimmung Ihrer Patienten zu sichern.
Mit den Worten Cicely Saunders, Pionierin der Hospizbewegung, beschreibt Frau Hartmann die Aufgabe von Palliative Care: »Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.«
+++ Dieser Grundkurs ist Teil unserer neuen Kursreihe zum Thema Palliative Care mit Barbara Hartmann. Wöchentlich erscheint für Sie ein neuer Vertiefungskurs.
Pflegecampus Making of: Einfach mehr erleben, schauen Sie zum Abschluss hinter unsere Kulissen
Lerninhalte:
- Was ist Palliative Care?
- Worum geht es in der Palliativversorgung?
- Was sind die Aufgaben des Pflegepersonals?
- Anforderungen in der Pflegepraxis
- Teamstärkung - wie?
- Symptomkontrolle zur Linderung individuell empfundener Schmerzen
- Was tun und was lieber lassen?
Lektion 104:06 Min
Einführung: ein Fallbeispiel
Lektion 204:14 Min
Um was geht es in der Palliativversorgung?
Lektion 304:23 Min
Ab wann beginnt die palliative Versorgung?
Lektion 409:00 Min
Symptome und Abschluss
Lektion 501:20 Min
Hinter den Kulissen von Pflegecampus
Kurstyp | Onlinefortbildung |
---|---|
Kategorien | Fachfortbildungen, Palliative Pflege |
Dauer | 00:28:03 |
Anhang | Kein Anhang vorhanden |
Barbara Hartmann
Die gelernte Krankenschwester Barbara Hartmann, M. Sc. Palliative Care, hat jahrelange Erfahrungen in der spezialisierten Palliativversorgung. Heute ist sie bundesweit in Einrichtungen für Alten- und Behindertenpflege unterwegs und schult Mitarbeiter im Bereich der Palliative Care.