Untertitel | Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Lettisch, Litauisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainisch |
---|---|
Kategorien | Kommunikation, Weitere Fachbereiche, Pflichtfortbildung Betreuungskräfte § 45a, § 53b und § 112a SGB XI , Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53b SGB XI, Qualifizierung zum Alltagsbegleiter nach § 45a SGB XI |
Zielloses Umhergehen, Schreien, Aggressivität: Pflegebedürftige, insbesondere Menschen mit Demenz, zeigen häufig herausforderndes Verhalten. Mit diesen Verhaltensweisen konstruktiv umgehen und richtig reagieren, ehe sich Konflikte zuspitzen: Das können Sie trainieren.
Die Beraterin für Pflegeeinrichtungen Dr. Mercedes Stiller zeigt Ihnen wie: Lernen Sie verschiedene Strategien kennen, mit denen Sie jeder Konfliktsituation souverän begegnen und erfahren Sie, wie die Implementierung eines Deeskalationskonzepts zur Orientierung in Ihrer Praxis hilft.
Besonders wichtig ist es auch, das »Warum« hinter dem Verhalten zu verstehen. Daher vermittelt Ihnen unsere Referentin detailliert, wie Sie frühzeitig Auslöser erkennen und sich in herausfordernden Situationen deeskalierend verhalten.
Lerninhalte:
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des digitalen Fortbildungs- und Qualitätsmanagements:
Mehr Übersicht. Weniger Planungsaufwand. Willkommen auf der ultimativen Lernplattform.