Sobald ein Mensch nicht mehr zur ausreichenden Ernährung in der Lage ist und pflegerische oder ärztliche ernährungstherapeutische Maßnahmen nicht helfen, wird die
enterale Ernährungstherapie über den
Magen-Darm-Trakt herangezogen.
Janina Falkenthal ist staatlich anerkannte Diätassistentin und Expertin im Bereich der enteralen, gastroenterologischen und nephrologischen Ernährungstherapie. Sie stellt Ihnen die verschiedenen Zugänge vor und Indikationen einer enteralen Ernährungstherapie sowie mögliche Komplikationen und zeigt ihnen, wie ein Ernährungsplan mit den verschiedenen Arten der Sondenkost aussehen kann.
Lerninhalte:
- Ernährungstherapiemöglichkeiten und Definition enterale Ernährungstherapie
- Trinknahrung – Was ist zu beachten?
- Indikationen und Kontraindikationen
- Zugangswege
- PEG-Verbandswechsel
- Austauschsysteme für Sonden
- Möglichkeiten der Nahrungsapplikation
- Komplikationen
- Erstellen eines Ernährungsplanes
- Arten von Sondenkost
- Unverträglichkeiten durch Sondennahrung
Über den Dozenten
Janina Falkenthal ist staatlich anerkannte Diätassistentin und spezialisiert auf enterale, gastroenterologische und nephrologische Ernährungstherapie. Sie berät Einzelpersonen, Gruppen und Einrichtungen bei der Optimierung individueller ernährungstherapeutischer Strategien.
Unter dem Leitsatz »Ernährung ist Lebensqualität. Erhöht Wohlbefinden und Kraft!« gründete sie zusammen mit ihren ambitionierten Kolleginnen Franzisca Haas und Sonja Pittelkow die ernährungstherapeutische Praxis ETP und Partner.