Anhang | Ablaufdiagramm.pdf |
---|---|
Untertitel | Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Lettisch, Litauisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch |
Was ist eigentlich ein Sturz? Das deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege definiert einen Sturz als ein plötzliches, nicht willentlich beeinflusstes Gelangen auf den Boden, oder eine andere im Vergleich zur Ausgangslage deutlich niedriger gelegene Ebene.(DNQP 2013).
Aber warum sind Menschen im hohen Alter eigentlich besonders sturzgefährdet? Welche Möglichleiten gibt es, Stürze zu analysieren, um eine Sturzprophylaxe sinnvoll einzusetzen? Alle diese Fragen beantwortet Ihnen unser Referent für Ihren Pflegealltag.
Siegfried Huhn beschäftigt sich bereits seit 1989 mit dem Thema der Sturzprävention in Pflegeberufen und ist seit 1982 im stationären und ambulanten Bereich der Altenhilfe tätig. Nach seiner praktischen Ausbildung zum Krankenpfleger studierte er Gesundheitswissenschaften und Sozialmanagement. Seit 1988 ist er freiberuflich in der Pflegeberatung, Fortbildung und Qualitätsentwicklung tätig. Herr Huhn ist Mitglied in der Expertengruppe zu Nationalen Expertenstandards des DNQP.
Seine langjährigen Erfahrungen prägen seine fundierten Kenntnisse, die man in seinen zahlreichen Veröffentlichungen nachlesen kann.
Herr Huhn skizziert anschaulich Situationen, in denen das Sturzrisiko bei den Pflegebedürftigen besonders hoch ist und erörtert eine Vielzahl an Möglichleiten, das Risiko durch eine sorgfältige Dokumentation, Analyse und Sturzprophylaxe zu verringern.
Lerninhalte:
Die Lernwelt von Pflegecampus bietet Ihnen unbegrenzten Zugriff auf Expertenwissen von den TOP-Referenten der Pflege und Medizin in über 800 Schulungen inkl. Pflichtunterweisungen mit mehr als 3.300 Lerneinheiten und 2.100 Wissenstests - noch nie waren wir so flexibel und der Zugang zu Wissen so leicht.
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des digitalen Fortbildungs- und Qualitätsmanagements:
Mehr Übersicht. Weniger Planungsaufwand. Willkommen auf der ultimativen Lernplattform.