Kurstyp: Onlinefortbildung

Beschäftigungstherapie

Wolfgang Kramer
5 Lernmodule ( 01:45:59)
1. Einleitung 01:24 Min 2. Inhalt 04:29 Min 3. Älterwerden 22:29 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
4. Videotitel 12:15 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
5. Videotitel 12:15 Min
Untertitel Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Lettisch, Litauisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainisch
Kategorien Pflegepraxis, Weitere Fachbereiche, Qualifizierung zum Alltagsbegleiter nach § 45a SGB XI, Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53b SGB XI, Pflichtfortbildung Betreuungskräfte §§ 45a, 53b SGB XI

Kursbeschreibung

Zur Aktivierung von Körper, Seele und Geist mit (demenzerkrankten) alten Menschen

Was heißt Älterwerden in unserer heutigen Zeit? Welche Prozesse spielen sich im Gehirn eines demenziell Erkrankten ab? Wie finde ich Zugang zu Menschen mit Demenz?

Wolfgang Kramer arbeitete in der Betreuung von demenzerkrankten Menschen in Seniorenheimen gearbeitet. Seine langjährigen Erfahrungen mit demenzerkrankten Menschen prägen sein fundiertes Wissen zur Aktivierungstherapie. Er präsentiert Ihnen in dieser Fortbildung ein Rahmenkonzept, das er in seiner Praxis erarbeitet hat und gibt Ihnen zahlreiche Beispielmöglichkeiten, aus denen Erfolgserlebnisse für Menschen mit Demenz resultieren. Die Biographiearbeit ist notwendig, um eine erfolgreiche Aktivierungstherapie durchzuführen.

Im Kursanhang finden Sie Handouts zu:

  1. Beschäftigungstherapie von demenzerkrankten Menschen
  2. Palliative Versorgung und Sterbebegleitung von Menschen mit Demenz

Lerninhalte:

  • Wie können Menschen mit Demenz aktiviert werden?
  • Warum ist Biographiearbeit so wichtig?
  • Erinnerungsbegleiter
  • Aufbau einer Gruppenstunde
  • Durchführung einer 10-Minuten-Aktivierung nach Ute Schmidt-Hackenberg zu dem Thema Kochen
  • Weitere praktische Beispiele
    • Thema Kindheit
    • Thema Herbst und Erntezeit
    • Bewegungstraining
    • Gedächtnis- und Wahrnehmungsübungen
    • Training der Merkfähigkeit und des Erinnerungsvermögens

Über den Dozenten

Wolfgang Kramer
Dr. phil. Wolfgang Kramer ist Soziologe, Magister-Philosoph und Geronto-Sozialtherapeut und seit 1996 in der Altenhilfe tätig. Von 1995 bis 2001 war er Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Seit 1999 ist er als Dozent in der Fort- und Weiterbildung von Erwachsenen an verschiedenen Akademien und Ausbildungsinstituten sowie an Hochschulen für Sozialarbeit und Sozialpädagogik tätig.

Darüber hinaus führt er Schulungen in stationären und ambulanten Altenpflegeeinrichtungen zu verschiedenen Bereichen der Altenarbeit durch: z.B. Gerontopsychiatrie, Kommunikation mit desorientierten alten Menschen, Aktivierungs- und Beschäftigungstherapie, Trauer- und Sterbebegleitung.

Dr. Kramer ist Autor zahlreicher Bücher, darunter »Die besten Beschäftigungstherapien für Senioren« (2007, FORUM GesundheitsMedien).

Über 800 Kurse in der Kursbibliothek

Die Lernwelt von Pflegecampus bietet Ihnen unbegrenzten Zugriff auf Expertenwissen von den TOP-Referenten der Pflege und Medizin in über 800 Schulungen inkl. Pflichtunterweisungen mit mehr als 3.300 Lerneinheiten und 2.100 Wissenstests - noch nie waren wir so flexibel und der Zugang zu Wissen so leicht.

Kursbibliothek ansehen

1x1 Pixel
Jetzt Pflegecampus
kostenlos 14 Tage testen

Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des digitalen Fortbildungs- und Qualitätsmanagements:
Mehr Übersicht. Weniger Planungsaufwand. Willkommen auf der ultimativen Lernplattform.