Kurstyp: Onlinefortbildung

Grundlagen der Sterilisation

Sabine Rose Mück
9 Lernmodule ( 00:34:12)
1. Grundlagen der Sterilisation 05:53 Min 2. Anforderungen an Räume 03:01 Min 3. Persönliche Schutzausrüstung 02:12 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
4. Videotitel 12:15 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
5. Videotitel 12:15 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
6. Videotitel 12:15 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
7. Videotitel 12:15 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
8. Videotitel 12:15 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
9. Videotitel 12:15 Min
Untertitel Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Lettisch, Litauisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainisch
Kategorien Reinigung, Hygiene

Kursbeschreibung

»Die Gefahr einer Infektion, ausgelöst durch den Kontakt mit einem Gegenstand oder einer Fläche, die eine Keimlast aufweisen - das ist eigentlich eine sogenannte beherrschbare Gefahr«, so die Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement Frau Sabine Rose Mück - Sie verrät Ihnen auch genau wie: nämlich durch Sterilisation

Die verschiedenen Sterilisationsverfahren zur Keimreduktion auf Medizinprodukten sind daher ein wichtiger Teil der Infektionsprävention in den Bereichen der medizinisch-pflegerischen Versorgung. Da die Methoden der Keimminderung von vielen Faktoren abhängig sind, ist ein Grundwissen zu den Verfahren und den Wirkungsweisen essentiell. 

Alle wichtigen Grundlagen wie zu den Sterilisationsverfahren und -methoden, dem Ablauf und der Validierung von Verfahren, aber auch was beim Umgang mit Gefahrstoffen bei der Sterilisation unbedingt zu beachten ist und welche gesetzlichen Anforderungen gelten, vermittelt Ihnen unsere Expertin in diesem Kurs. 

Für Ihre Praxis: Einen Ablaufplan zur Aufbereitung von Medizinprodukten finden Sie im Anhang des Kurses. 

Lerninhalte:

  • Methoden der Keimminderung
  • Aufbereitung von Medizinprodukten
    • Richtlinien und gesetzliche Anforderungen
    • KRINKO / BfArM Empfehlung
  • Anforderungen an Räume
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Reinigungs- und Desinfektionsverfahren
  • Ablauf einer Aufbereitung
  • Sterilisationsverfahren 
    • Thermische Sterilisation
    • Chemische Sterilisation
  • Validierung von Verfahren

Über den Dozenten

Sabine Rose Mück
Sabine Rose Mück ist zertifizierte Desinfektorin, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, Sachverständige für Hygiene und Reinigung, Hygienemanagementbeauftragte und hauswirtschaftliche Betriebsleiterin des Beratungsunternehmens Hygiene Consult Mück.

Mit besonderem Fokus auf Sicherheit, Qualität und Gesundheit ist sie deutschlandweit beratend unterwegs. Ihr Team beantwortet in Fortbildungen hygienerelevante Fragen und unterstützt bei der Erstellung individueller Hygienekonzepte für Einrichtungen und Institutionen – immer mit dem Ziel vor Augen: ein Bewusstsein für das Thema Hygiene im Pflegealltag zu vermitteln und passende Strategien für die Umsetzung wirksamer Hygienemaßnahmen zu erarbeiten.

Über 750 Kurse in der Kursbibliothek

Die Lernwelt von Pflegecampus bietet Ihnen unbegrenzten Zugriff auf Expertenwissen von den TOP-Referenten der Pflege und Medizin in über 750 Schulungen inkl. Pflichtunterweisungen mit mehr als 3.200 Lerneinheiten und 2.000 Wissenstests - noch nie waren wir so flexibel und der Zugang zu Wissen so leicht.

Kursbibliothek ansehen

Jetzt Pflegecampus
kostenlos 14 Tage testen

Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des digitalen Fortbildungs- und Qualitätsmanagements:
Mehr Übersicht. Weniger Planungsaufwand. Willkommen auf der ultimativen Lernplattform.