Kurstyp: Onlinefortbildung

Lebensmittelhygieneschulung - Eigenkontrolle nach HACCP-Grundsätzen Teil 2: Wenn es um Hygiene geht, sind Anspruch und Wirklichkeit nicht immer auf einer Wellenlänge

Roland Prinz
4 Lernmodule ( 00:39:40)
1. Lebensmittelhygiene - Anspruch und Wirklichkeit 06:29 Min 2. Anforderungen an Betriebsstätten 13:04 Min 3. Personalhygiene 06:38 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
4. Videotitel 12:15 Min
Untertitel Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Lettisch, Litauisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainisch
Kategorien Küche und Hauswirtschaft, Hygiene und Reinigung, Weitere Fachbereiche, Hygiene, Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53b SGB XI

Kursbeschreibung

Lebensmittelhygieneschulung - Eigenkontrolle nach HACCP-Grundsätzen Teil 2: Wenn es um Hygiene geht, sind Anspruch und Wirklichkeit nicht immer auf einer Wellenlänge


Keine Frage: Gutes Essen und Sauberkeit sind das A&O beim Besuch im Restaurant, Café oder in der Kantine  - besonders wichtig ist uns die Sauberkeit dort, wo unser Essen zubereitet wird.

Wenn es um Hygiene geht, sind Anspruch und Wirklichkeit jedoch nicht immer auf einer Wellenlänge. Das weiß auch der staatlich geprüfte Lebensmittelkontrolleur und HACCP-Manager Roland Prinz. Dabei darf gerade im Umgang mit Lebensmitteln eines nicht zu kurz kommen: die richtige Hygiene. 

Anhand von Beispielbildern aus seiner jahrelangen Praxis zeigt Ihnen unser Referent die Go’s und No-Go’s in puncto Lebensmittelhygiene. 

Vom Boden, über die Geräte, bis hin zum richtigen Lüften: Erfahren Sie im 2. Teil dieser Schulung, welche Anforderungen an Betriebsstätten der Gesetzgeber stellt, wie die HACCP-Grundsätze bei der praktischen Umsetzung helfen und welche Hygiene- und Verhaltensregeln vom Personal zu beachten sind. 

Lerninhalte:

  • Anforderungen an Betriebsstätten
    • Böden
    • Wände
    • Decken
    • Geräte
    • Lüftung
  • Personalhygiene 
    • Hygiene- und Verhaltensregeln
    • Arbeitskleidung
  • Händehygiene 
    • Accessoires 
    • Händewaschung
    • Händedesinfektion

Über den Dozenten

Roland Prinz
Roland Prinz ist Referent für Lebensmittelhygiene, staatlich geprüfter Lebensmittelkontrolleur, HACCP-Manager im Bereich Lebensmittel sowie Hygienebeauftragter für Gemeinschaftsküchen.
Seine umfassenden Fachkenntnisse rund um die Lebensmittelhygiene vermittelt er bundesweit als Referent in Unternehmen, Verbänden, Akademien, Schulen, Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen. Roland Prinz ist bekannt als Autor von E-Learning-Programmen und zahlreichen Fachartikeln.
Darüber hinaus war er lange Zeit als Experte und Berater für das öffentlich rechtliche Fernsehen vor und hinter der Kamera tätig.
Im Fokus seiner Referenten-, Autoren- und Beratertätigkeit: komplexe Inhalte einfach und praxisnah zu erklären.

Über 750 Kurse in der Kursbibliothek

Die Lernwelt von Pflegecampus bietet Ihnen unbegrenzten Zugriff auf Expertenwissen von den TOP-Referenten der Pflege und Medizin in über 750 Schulungen inkl. Pflichtunterweisungen mit mehr als 3.200 Lerneinheiten und 2.000 Wissenstests - noch nie waren wir so flexibel und der Zugang zu Wissen so leicht.

Kursbibliothek ansehen

Jetzt Pflegecampus
kostenlos 14 Tage testen

Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des digitalen Fortbildungs- und Qualitätsmanagements:
Mehr Übersicht. Weniger Planungsaufwand. Willkommen auf der ultimativen Lernplattform.