Untertitel | Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Lettisch, Litauisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainisch |
---|---|
Kategorien | Klinik, Recht & Gesetze, Recht und Gesetze, Kommunikation, Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53b SGB XI |
Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen (kurz: Pflege-Charta) ist ein Katalog aller Rechte pflegebedürftiger Menschen, die ihnen eine würdevolle Pflege sichern. Sie wurde 2005 am runden Tisch des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) verabschiedet und 2018 überarbeitet.
Kernaussage der Pflege-Charta ist: »Jeder Mensch hat einen uneingeschränkten Anspruch darauf, dass seine Würde und Einzigartigkeit respektiert werden.« So müssen Entscheidungen, Wünsche und Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen im Pflegealltag immer berücksichtigt werden, auch wenn sich Pflegebedürftige aufgrund ihrer Lebenssituation in einem hohen Abhängigkeitsverhältnis zur Pflegeperson befinden.
Was steckt hinter den 8 Artikeln der Pflege-Charta? Wo finden sie Anwendung? Und was heißt das für die Umsetzung in der Pflegepraxis?
Unser Referent Siegfried Huhn, Krankenpfleger und Gesundheitswissenschaftler, führt Sie in dieser E-Learning Einheit durch die 8 Artikel der Pflege-Charta und erklärt Ihnen an Praxisbeispielen, was diese Rechte im Detail bedeuten und wie sie im Pflegealltag umgesetzt werden können.
Unser Tipp: Nutzen Sie für wichtige Informationen und Fakten die Notizfunktion im Video und erstellen Sie so ein ganz persönliches Handout.
Lerninhalte:
Die Lernwelt von Pflegecampus bietet Ihnen unbegrenzten Zugriff auf Expertenwissen von den TOP-Referenten der Pflege und Medizin in über 800 Schulungen inkl. Pflichtunterweisungen mit mehr als 3.300 Lerneinheiten und 2.100 Wissenstests - noch nie waren wir so flexibel und der Zugang zu Wissen so leicht.
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des digitalen Fortbildungs- und Qualitätsmanagements:
Mehr Übersicht. Weniger Planungsaufwand. Willkommen auf der ultimativen Lernplattform.