Kurstyp: Onlinefortbildung

Lebensmittelhygieneschulung - Eigenkontrolle nach HACCP-Grundsätzen Teil 1: Eine Reise unter (un)kontrollierten Bedingungen

Roland Prinz
4 Lernmodule ( 00:27:27)
1. Allgemeines 03:48 Min 2. Öffentliche Warnung 02:57 Min 3. HACCP Grundsätze 05:33 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
4. Videotitel 12:15 Min
Anhang Lebensmittelhygiene Dokumente.pdf
Untertitel Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch
Kategorien Hygiene, Klinik, Hygiene und Reinigung, Hygiene

Kursbeschreibung

Lebensmittelhygieneschulung - Eigenkontrolle nach HACCP-Grundsätzen Teil 1: Eine Reise unter (un)kontrollierten Bedingungen


Wussten Sie, dass die HACCP-Grundsätze ursprünglich für Weltraumfahrten entwickelt wurden? 

Die erstmalig in den USA erarbeiteten HACCP-Grundsätze (Hazard Analysis Critical Control Points) wurden in den 1950er Jahren dazu entwickelt, die Qualität von Lebensmitteln bei Weltraumfahrten zu sichern. Ende der 90er Jahre hat man diese Grundsätze in Deutschland allgemeingültig gemacht, die seitdem zur guten Hygienepraxis im Umgang mit Lebensmitteln beitragen. 

Die europäische Verordnung (EG) 852/2004 über Lebensmittelhygiene verpflichtet alle Lebensmittelunternehmen zur Eigenkontrolle nach HACCP Grundsätzen. Erfahren Sie im 1. Teil dieser Schulung wie Sie in Ihrem Unternehmen mit den HACCP Grundsätzen umgehen müssen.

Der staatlich geprüfte Lebensmittelkontrolleur und Dozent Roland Prinz führt Sie in dieser Lebensmittelhygieneschulung mit praxisnahen Beispielen durch die HACCP Grundsätze: von der Analyse und Identifizierung über die Entscheidung, Festlegung und Durchführung bis hin zur Überprüfung und Dokumentation.

Lerninhalte:

  • Rechtliche Anforderungen 
  • Öffentliche Warnungen
  • HACCP-Grundsätze
  • Geschichte und Entstehung 
  • Beispiel eines einfachen Eigenkontrollsystem
    • Kontrollpunkte
    • Warenannahme 
    • Temperaturüberprüfung 
    • Reinigung- und Desinfektionsplan 
    • Allgemeine Betriebsüberprüfung
  • Personal und Schulungspflicht

Über den Dozenten

Roland Prinz
Roland Prinz ist Referent für Lebensmittelhygiene, staatlich geprüfter Lebensmittelkontrolleur, HACCP-Manager im Bereich Lebensmittel sowie Hygienebeauftragter für Gemeinschaftsküchen.
Seine umfassenden Fachkenntnisse rund um die Lebensmittelhygiene vermittelt er bundesweit als Referent in Unternehmen, Verbänden, Akademien, Schulen, Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen. Roland Prinz ist bekannt als Autor von E-Learning-Programmen und zahlreichen Fachartikeln.
Darüber hinaus war er lange Zeit als Experte und Berater für das öffentlich rechtliche Fernsehen vor und hinter der Kamera tätig.
Im Fokus seiner Referenten-, Autoren- und Beratertätigkeit: komplexe Inhalte einfach und praxisnah zu erklären.

Über 800 Kurse in der Kursbibliothek

Die Lernwelt von Pflegecampus bietet Ihnen unbegrenzten Zugriff auf Expertenwissen von den TOP-Referenten der Pflege und Medizin in über 800 Schulungen inkl. Pflichtunterweisungen mit mehr als 3.300 Lerneinheiten und 2.100 Wissenstests - noch nie waren wir so flexibel und der Zugang zu Wissen so leicht.

Kursbibliothek ansehen

1x1 Pixel
Jetzt Pflegecampus
kostenlos 14 Tage testen

Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des digitalen Fortbildungs- und Qualitätsmanagements:
Mehr Übersicht. Weniger Planungsaufwand. Willkommen auf der ultimativen Lernplattform.