
Der aktualisierte Expertenstandard 2020 vereint das Schmerzmanagement bei akuten und chronischen Schmerzen. Deshalb informiert Sie unser Referent Herr Bohlmann über alle wichtigen Neuerungen. Der aktualisierte Kurs erscheint für Sie und Ihr Team im Februar 2021. Vorab finden Sie im Anhang des Kurses unter Details bereits alle wichtigen Informationen zum aktualisierten Expertenstandard zusammengefasst.
Lars Bohlmann ist Gesundheits- und Krankenpfleger, Pain Nurse und Mitglied der Arbeitsgruppe Expertenstandard Schmerzmanagement beim Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege. In dieser Schulung werden Ihnen die anerkannten Möglichkeiten, einen Schmerz zu evaluieren und zu dokumentieren, aufgezeigt.
Herr Bohlmann richtet sein Hauptaugenmerk auf die medikamentöse Schmerzbehandlung. Besonders bei älteren Menschen ist es ausgesprochen wichtig, die Medikamente sorgfältig auszuwählen. Hierfür präsentiert Ihnen der Referent diverse Beispiele und Empfehlungen für eine angemessene Behandlung.
Er differenziert nach dem von der WHO entwickelten Stufenschema zwischen nicht-Opioid Analgetika, schwachen Opioiden und stark wirksamen Opioiden. Das Hinzuziehen von nichtmedikamentösen Maßnahmen kann die Wirkung von den Medikamenten positiv beeinflussen und geht mit dem physischen und psychischen Wohlbefinden des Pflegebedürftigen einher.
Lerninhalte:
- Schmerzeinschätzung
- Numerische Ratingskala (NRS)
- Visuelle Analogskala (VAS)
- Doloplus-Skala
- BESD
- Schmerzdokumentation
- Brief Pain Inventory
- Schmerztagebuch
- Medikamentöse Behandlung und WHO-Stufenschema
- Nicht-Opioid Analgetika
- Schwache Opioide
- Stark wirksame Opioide
- Koanalgetika
- Nichtmedikamentöse Maßnahmen und Tipps für den Pflegealltag
Hilfreicher Link 1: www.dgss.org
Hilfreicher Link 2: www.drk-schmerz-zentrum.de
Hilfreicher Link 3: www.schmerzlos-ev.de
Hilfreicher Link 4: www.krebshilfe.de
Kurstyp | Onlinefortbildung |
---|---|
Kategorien | Expertenstandards |
Dauer | 00:42:00 |
Anhang | Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege – Aktualisierung2020.pdf |
Untertitel | Deutsch, SpanischRussischPolnisch |
Seine fundierten Kenntnisse in dem Bereich vermittelt er als Dozent unter anderem an der Akademie für Bildung und Karriere in Hamburg, an der er als Kursleiter Schmerzmentoren aus- und weiterbildet.
Lars Bohlmann ist Mitglied der Expertenarbeitsgruppe Nationaler Expertenstandard Schmerzmanagement der Fachhochschule Osnabrück sowie der Patientenleitlinien-Entwicklungsgruppe »Schmerzbehandlung bei OP« der Universität Hamburg.