Gerhard Schröder von der Akademie für Wundversorgung Göttingen beschreibt im ersten Modul den allgemeinen Aufbau eines Expertenstandard, bevor er speziell auf den Expertenstandard Chronische Wunden eingeht.
Er erörtert Ihnen die Ziele, die der Expertenstandard Chronische Wunden verfolgt und geht dabei auf die Frage ein, was chronische Wunden sind. Nachdem Ihnen die Grundlagen vorgestellt wurden, zeigt er im zweiten Modul die relevanten Faktoren auf, die bei einer Erhebung eines Patienten mit chronischen Wunden relevant sind.
Im dritten Modul beschreibt er die Vorgehensweise einer Wundtherapie und bezieht sich dabei im Besonderen auf die notwendige organisationale Struktur eines Unternehmens, um eine sach- und fachgerecht Wundtherapie durchführen zu können (Vorhandensein eines/einer pfleg. Fachexperte/in).
Im abschließenden Modul beschäftigt sich Herr Schröder mit der Hygiene und der Dokumentation in der Wundversorgung.
Lerninhalte:
Der Expertenstandard und seine Ziele
Wundanamnese
Organisation der Wundversorgung, Wundtherapie
Anforderungen an die Pflegefachkraft
Klassifizierungen von chronischen Wunden
European Pressure Ulcer Advisory Panel (EPUAP) Dekubituseinteilung
Dokumentation
Gerhard Schröder
Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe