Untertitel | Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Lettisch, Litauisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainisch |
---|---|
Kategorien | Klinik, Krankheitslehre, Krankheitslehre, Behandlungspflege , Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53b SGB XI, Qualifizierung zum Alltagsbegleiter nach § 45a SGB XI |
Bereits um etwa 1500 v. Chr. wurde das Krankheitsbild von Diabetes auf einem Ebers-Papyrus verschriftlicht und überliefert. Dafür wurde der Harn angeschaut und probiert, um festzustellen, wie süß er schmeckt. Der Zusammenhang mit der Niere wurde im Jahr 2000 erkannt. Diabetes wurde also erst über 3000 Jahre später annähernd verstanden.
Was für Diabetestypen gibt es? Welche Komplikationen kann der Diabetes mellitus bewirken? Wie wird Diabetes behandelt? All diese Fragen beantwortet Ihnen Dr. Volkan Aykaç, Oberarzt im Evangelischen Geriatriezentrum Berlin, der in diesem Schulungsvideo über den Diabetes Typ II referiert und Sie über medikamentöse sowie nicht medikamentöse Therapiemöglichkeiten aufklärt.
Lerninhalte:
Die Lernwelt von Pflegecampus bietet Ihnen unbegrenzten Zugriff auf Expertenwissen von den TOP-Referenten der Pflege und Medizin in über 750 Schulungen inkl. Pflichtunterweisungen mit mehr als 3.200 Lerneinheiten und 2.000 Wissenstests - noch nie waren wir so flexibel und der Zugang zu Wissen so leicht.
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des digitalen Fortbildungs- und Qualitätsmanagements:
Mehr Übersicht. Weniger Planungsaufwand. Willkommen auf der ultimativen Lernplattform.